CDU-Albstadt: Pressemitteilung 13.12.2012
Foto (v.l.n.r.): Zweitkandidat Hans-Peter Knecht, Claus Paal, MdL, Landrat Günther-Martin Pauli MdL, CDU-Vorsitzender Roland Tralmer
Besonderes Augenmerk widmete Paal darüber hinaus der Förderung der Zusammenarbeit von „Sport und Wirtschaft“. Er sei insoweit persönlich engagiert, als es darum gehe, den Kontakt förderungswilliger mittelständischer Firmen zu Vereinen und Sportlern auszubauen. So könnten einerseits Ehrenamt, Sport und sportliches Engagement gefördert werden und andererseits Berührungsängste Jugendlicher mit der freien Wirtschaft abgebaut werden. Zugleich gelte es in Zukunft auch konsequent bereits Kinder spielerisch an wissenschaftliche Tätigkeiten heranzuführen, um technisches Verständnis für das künftige Berufsleben zu wecken. Hier sei es wichtig, auch die Privatwirtschaft an entsprechenden Projekten zu beteiligen, wobei Paal in diesem Zusammenhang auf ein geplantes „Science-Center“ für ganz Baden-Württemberg einging. Es gehe dabei nicht um eine Werbeveranstaltung der Industrie, sondern um einen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Ausbildung in späteren Jahren.
Kritisch – auch gegenüber der eigenen Partei- äußerte sich Paal im Bereich der Finanzpolitik. Alle Politiker seien stets in der Versuchung, besonders vor Wahlen Wohltaten zu verteilen, die später von kommenden Generationen hinsichtlich der Staatsschulden ausgebadet werden müssten. Aus seiner Sicht müsse dem durch entsprechende verfassungsmäßige Regelungen Einhalt geboten werden. Eine „Schuldenbremse“ reiche nicht aus, vielmehr plädiere er entschieden für die Einführung eines Neuschuldenverbots in der Landesverfassung. Hierfür sei jetzt die richtige Zeit, nachdem aktuell ein hinreichendes Steueraufkommen vorhanden sei, um ein solches Ziel in absehbarer Zeit zu erreichen. Es dürfe nicht allein um das Abbremsen weiterer Verschuldung gehen, sondern auch um künftigen Schuldenabbau. Nach seiner Auffassung gehöre hierzu auch eine grundsätzliche Überprüfung sämtlicher Subventionen in Deutschland.